Viele Seminare des neuen Seminarprogramms 2020 sind nun bereits online. In der nächsten Zeit kommen noch ein paar weitere Seminare dazu. Wir wünschen viel Spaß beim vorauschauenden Stöbern.
Eine vorläufige Seminarliste zum Herunterladen steht noch nicht zur Verfügung, wird aber in Kürze folgen.
Wir haben die Filterfunktion bei der Seminarauswahl erweitert. Neben den Schlagworten Betreuung, Betreuungsbehörde, Migration und Jugendhilfe haben wir noch die Schlagworte Vormundschaft und Soziale Dienste ergänzt, um Ihnen die Suche nach passenden Seminaren zu erleichtern. Sie können natürlich weiterhin gerne über den "Schlagwort" Tellerrand hinaus nach passenden Seminaren schauen.
BTG 19/58 | Die Betreuungssoftware Betreuung §BtG (PleSoft) - Einführung und Überblick
Referent: Olaf Kahnt
Donnerstag 10.10.2019, 9.30 - 16.30 Uhr (Hinweis: etwas andere Anfangszeit, als sonst)
Information und Anmeldung: fbb.javis.de/onlineregistration/132
BTG 19/59 | Die Betreuungssoftware Betreuung §BtG (PleSoft) - Vertiefung mit Schwerpunkt Konten- und Vermögensverwaltung
Referent: Olaf Kahnt
Freitag 11.10.2019, 9.30 - 16.30 Uhr (Hinweis: etwas andere Anfangszeit, als sonst)
Information und Anmeldung: fbb.javis.de/onlineregistration/133
Das Seminar BTG 19/50 | Vormundschaft für UMA nach dem 18. Lebensjahr bei abweichender Volljährigkeit im Heimatland am 10.05.2019 musste leider abgesagt werden.
Das Seminar BTG 19/20 | Vormundschaft und Personensorge am 17.05.2019 musste leider abgesagt werden.
Die Module 1 - 4 der Modulreihe Basiswissen für Betreuer*innen finden in 2019 nochmals statt. Da das Modul 5 ohnehin erst im Mai stattfindet, haben wir hier vorerst keinen zweiten Termin angesetzt.
Die Termine im einzelnen:
BTG 19/28 | Basiswissen für Betreuer*innen - Modul 1: Einführung in das Betreuungsrecht
Referent: Prof. Dr. Andreas Scheulen
Donnerstag, 04.07.2019, 9:00 - 16:30 Uhr
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/seminar/84
BTG 19/29 | Basiswissen für Betreuer*innen - Modul 2: Rechtliche Grundlagen des SGB I, II und XII
Referent: Prof. Dr. Andreas Scheulen
Freitag, 05.07.2019, 9:00 -16:30 Uhr
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/seminar/85
BTG 19/41 | Basiswissen für Betreuer*innen Modul 3: Vermögensverwaltung in der rechtlichen Betreuung
Referent: Prof. Dr. Andreas Scheulen
Donnerstag, 17.10.2019, 9:00 -16:30 Uhr
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/seminar/86
BTG 19/42 | Basiswissen für Betreuer*innen Modul 4: Organisation und rechtliche Voraussetzungen der Betreuertätigkeit
Referent: Prof. Dr. Andreas Scheulen und Stefan Frisch
Freitag, 18.10.2019, 9:00 - 16:30 Uhr
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/seminar/87
BTG 19/15 Aufenthaltssicherung bei UMF und jungen Volljährigen - Grundlagen, Vertiefung und Neuerungen (2 Tagesseminar)
Referent*in: Dominik Bender und Maria Bethke
Das Seminar musste leider abgesagt werden. Am 10./11.10.2019 findet ein inhaltsgleiches Seminar nochmals statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse zu diesem Semiar an.
BTG 19/51 | Abgrenzung des Betreuerhandelns Betreuungsrecht
Referent: Prof. Dr. Andreas Scheulen
Mittwoch, 27.03.2019, 9:00 - 16:30 Uhr
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/onlineregistration/108
BTG 19/50 | Vormundschaft für UMA nach dem 18. Lebensjahr bei abweichender Volljährigkeit im Heimatland
Referent: Nico Barthold
Freitag, 10.05.2019, 9:00 - 16:30 Uhr
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/onlineregistration/107
BTG 19/53 | Die Urkundsperson in der Betreuungsbehörde – öffentliche Beglaubigung von Voll-machten und Beratungsumfang
Referent: Reinhold Spanl
Dienstag, 24.09.2019, 09:00 - 16:30
fbb.javis.de/onlineregistration/110
BTG 19/54 | Systemisches Arbeiten mit jungen Flüchtlingen – Aufbauseminar und Praxistag zur Vertiefung
Referentin: Ursula Peter
Mittwoch, 16.10.2019, 09:00 - 16:30
Information und Anmeldung unter: fbb.javis.de/onlineregistration/111
Wir haben sechs Seminarthemen von Prof. Dr. Wolfgang Schwarzer zu einer Modulreihe „Basiswissen Psychiatrie“ zusammengefasst. Selbstverständlich können die Seminare weiterhin auch einzeln gebucht werden. Wenn Sie alle sechs Seminare besucht haben, erhalten Sie von uns eine gesonderte Teilnahmebescheinigung. Die Modulreihe besteht aus folgenden Seminaren.
Modul 1: Psychiatrische Krankheitsbilder auf den Punkt gebracht
Modul 2: Einsatz von Psychopharmaka
Modul 3: Psychosen, insbesondere Schizophrenie
Modul 4: Affektive Störungen: Depression – Manie – Bipolare Störungen
Modul 5: Persönlichkeitsstörung, insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörung
Modul 6: Psychische Erkrankungen und Sucht
In 2019 sind die entsprechenden Seminare noch nicht als Module ausgeschrieben. Ihre Teilnahme an diesen Seminaren wird aber bereits in diesem Jahr als Teilnahme an dem entsprechenden Modul angerechnet. Wir haben die Seminarbeschreibungen entsprechend ergänzt. Die Seminartermine in 2019, die den obigen Modulen entsprechen (Modul 3 und 6 wird in 2019 nicht angeboten):
Psychiatrische Krankheitsbilder auf den Punkt gebracht: fbb.javis.de/onlineregistration/90
Einsatz von Psychopharmaka - Was Betreuer*innen wissen müssen: fbb.javis.de/onlineregistration/91
Affektive Störungen: Depression – Manie – Bipolare Störungen: fbb.javis.de/onlineregistration/93
Persönlichkeitsstörungen: fbb.javis.de/onlineregistration/94
Eine Prüfung ist nicht geplant.