Mit der Modulreihe Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung, bestehend aus zehn Online-Modulen (je 90 min), bieten wir eine praxisorientierte Reihe zum Aufgabenprofil rechtlicher Betreuer*innen in verschiedenen relevanten Praxiskonstellationen an. Die Module können in freier Reihenfolge, auch einzeln, belegt werden. Eine Prüfung findet nicht statt. Die Teilnahme an allen zehn Modulen wird jedoch gesondert bescheinigt.
Wenn Sie alle Module dieser Reihe gesamt buchen, berechnen wir einen günstigeren Gesamtpreis. Hier können Sie sich für das Gesamtpaket anmelden: Anmeldung Modulreihe gesamt
Die Themen der Modulreihe sind:
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 1: Meine Rolle als Betreuer (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 2: Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 3: Abgrenzung gegenüber Sozialleistungen (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 4: Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Heimen (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 5: Zusammenarbeit mit Krankenhaus und Ärzten (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 6: Freiheitsentziehung und Zwangsbehandlung (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 7: Wohnung, Haus und Grundbesitz (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 8: Umgang mit Gläubigern und Inkassounternehmen (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 9: Tod des Betreuten (90 min)
- Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung – Teil 10: Erbschaften (90 min)
Die Termine und Anmeldung zu den Modulen einzeln finden Sie nachfolgend aufgelistet.
Der Online Zugang findet über Zoom statt.