In unserer Reihe "Basiswissen für Betreuungsbehörden" geht es uns um einen Themenkanon, den wir als grundlegend für die Arbeit in der Betreuungsbehörde erachten. Die Seminare der Reihe "Basiswissen für Betreuungsbehörden" können alle einzeln gebucht werden.
Grundlagenthemen, die für Berufsbetreuer:innen in gleicher Weise wichtig sind, wie "Einführung in das Betreuungsrecht", "Basiswissen Psychiatrie" u.a. empfehlen wir zusätzlich, sie sind aber nicht Teil der Reihe Basiswissen für Betreuungsbehörden.
Wenn sie alle Seminare dieser Reihe besucht haben, stellen wir Ihnen gerne auf Wunsch eine Gesamtbescheinigung für die Teilnahme aus.
Aus den positiven Erfahrungen in 2020 mit den praxisorientierten Online-Seminaren von Ralph Chauvistré zu den Aufgaben von rechtlichen Betreuer:innen und deren Abgrenzung, haben wir uns entschlossen diese Reihe weiterhin als Online-Seminarreihe anzubieten. Die 90-minütigen Seminare können alle einzeln gebucht werden. Wenn sie alle Seminare buchen, erhalten Sie von uns eine Gesamtbescheinigung und einen günstigeren Gesamtpreis. Den günstigeren Gesamtpreis rechnen wir wg. des erhöhten Verwaltungsaufwandes nicht an, wenn Sie zunächst einzeln buchen und sich nachträglich für die Gesamtteilnahme entscheiden. Eine Prüfung findet nicht statt.
Die Seminare und Termine der Reihe Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung finden Sie unter
Wir haben sechs Seminarthemen von Prof. Dr. Wolfgang Schwarzer zu einer Seminarreihe Basiswissen Psychiatrie zusammengefasst. Selbstverständlich können die Seminare weiterhin auch einzeln gebucht werden. Wenn Sie alle sechs Seminare besucht haben, erhalten Sie von uns eine gesonderte Teilnahmebescheinigung. Eine Prüfung findet nicht statt. Die Seminarreihe besteht aus folgenden Seminaren.
Die Seminare und Termine der Seminarreihe Basiswissen Psychiatrie finden Sie unter
Die Seminare werden rein online angeboten
Der Abendkurs Vermögenssorge mit Ralph Chauvistré richtet sich an Berufsbetreuer*innen, Vereinsbetreuer*innen, Behördenbetreuer*innen und vermittelt die Rahmenbedingungen, Pflichten, Genehmigungsvorbehalte u.a. in der Vermögenssorge und die notwendigen Kenntnisse, um sicher handeln zu können. Die Teile dieses Kurses umfassen jeweils 3 Unterrichtseinheiten und können nicht einzeln gebucht werden. Die genauen Inhalte der einzelnen Einheiten entnehmen Sie bitte der Kursauschreibung. Der Kurs findet rein online statt.
Nachdem wir uns entschieden haben, die Sachkundelehrgänge nicht anzubieten, wird unser sehr beliebter Abendkurs Sozialrecht wieder ins Programm aufgenommen. Die 135-minütigen Seminare können alle einzeln gebucht werden. Wenn sie alle Seminare buchen, erhalten Sie von uns eine Gesamtbescheinigung und einen günstigeren Gesamtpreis. Den günstigeren Gesamtpreis rechnen wir wg. des erhöhten Verwaltungsaufwandes nicht an, wenn Sie zunächst einzeln buchen und sich nachträglich für die Gesamtteilnahme entscheiden. Eine Prüfung findet nicht statt.
Wir bieten die Kursinhalte nun auch alternativ zu einer Vormittagszeit an. Hier heißt der Kurs dann Kompaktkurs Sozialrecht
In der Seminarreihe zur Betreuungssoftware "Betreuung §BtG" von PleSoft werden in insgesamt 9 Teilen die Funktionsbereiche der Software und die effiziente Arbeit damit vermittelt. Alle Teile können einzeln gebucht werden. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit der Komplettbuchung, einmal im Paket für Freiberufler (ohne Teil 9) und einmal im Paket für Betreuungsvereine (mit Teil 9).
Die Seminare und Termine der Reihe finden Sie unter: