Aktuell bieten wir bis Ende April 2022 alle unsere Seminare rein online an. Grundsätzlich bieten in diesen unsicheren Zeiten einerseits reine Online-Seminare, als auch hybride Veranstaltungen an. Bei hybriden Veranstaltungen ist sowohl eine begrenzte Präsenzteilnahme (unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln), als auch die Online-Teilnahme möglich. Die Präsenzteilnahme ist immer nur vorbehaltlich der Rechtslage zur Pandemie möglich.
Wenn Sie die Präsenzteilnahme für sich erwägen, haben wir hier einige Hinweise für Sie zusammengestellt. Diese Hinweise sind unbedingt zu beachten und gelten als Bestandteil der Seminarkonditionen.
Download Infoblatt hybride Veranstaltung.pdf (201.54 kB)
Download Hinweise-Präsenz_Abstand-Hygiene.pdf (272.31 kB)
Wenn Sie sich für die Teilnahme an Online-Seminaren interessieren, haben wir hier für Sie Hinweise zur Anmeldung und den technischen Voraussetzungen der Online-Teilnahme zusammengestellt.
Wir weisen an dieser Stelle gerne auf das Seminarangebot unseres Kooperationspartners Betreuer/innen - Weiterbildung hin. Durch gegenseitige Verlinkungen, gemeinsam geplante Seminartermine und Referentenkooperation bereichern wir gegenseitig unser jeweiliges Seminarangebot. Bei den Angeboten von Betreuer/innen - Weiterbildung gelten selbstverständlich die Anmeldebedingungen, Seminarkonditionen, Preise und die Datenschutzerklärung unseres Kooperationspartners. Mehr ...
Der Entwurf der neuen "Verordnung über die Registrierung von beruflichen Betreuern" wurde inzwischen veröffentlicht. Sie können Informationen zum Sachkundenachweis im Online-Lexikon Betreuungsrecht nachlesen den Verordnungsentwurf hier herunterladen.
Download BtREgV.pdf (600.64 kB)
Da es sich um einen Entwurf handelt, kann es theoretisch noch Änderungen an der Verordnung geben. Die zukünftigen Kurse für die Sachkunde müssen entwickelt und nach entgültiger Klarheit über Umfang, Inhalt und formalen Rahmenbedingungen angepasst und anerkannt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt kann daher noch kein konkretes Kursprogramm vorgestellt werden.
Insgesamt stellen die neuen Vorgaben an die Sachkundelehrgänge, je nach der dann tatsächlich beschlossenen Ausgestaltung, weitreichende Anforderungen an die betriebliche Struktur, Organisation und Entwicklung der Fortbildungsanbieter und deren Angebot. Die Vorbereitung darauf läuft, ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
Der Entwurf der neuen "Verordnung über die Registrierung von beruflichen Betreuern" wurde inzwischen veröffentlicht. Sie können Informationen zum Sachkundenachweis im Online-Lexikon Betreuungsrecht nachlesen den Verordnungsentwurf hier herunterladen.
Download BtREgV.pdf (600.64 kB)
Da es sich um einen Entwurf handelt, kann es theoretisch noch Änderungen an der Verordnung geben. Die zukünftigen Kurse für die Sachkunde müssen entwickelt und nach entgültiger Klarheit über Umfang, Inhalt und formalen Rahmenbedingungen angepasst und anerkannt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt kann daher noch kein konkretes Kursprogramm vorgestellt werden.
Insgesamt stellen die neuen Vorgaben an die Sachkundelehrgänge, je nach der dann tatsächlich beschlossenen Ausgestaltung, weitreichende Anforderungen an die betriebliche Struktur, Organisation und Entwicklung der Fortbildungsanbieter und deren Angebot. Die Vorbereitung darauf läuft, ist jedoch noch nicht abgeschlossen.